Urkundenverleihung für die neuen TechnikerInnen und WirtschafterInnen im Garten- und Landschaftsbau in Stuttgart-Hohenheim
Bei einer feierlichen Übergabe im Lehr- und Versuchsbetrieb der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim erhielten 22 Techniker/-innen und 69 Wirtschafter/-innen des Garten- und Landschaftsbaus ihre Urkunde.
Wolfgang Weber, Vorstand Finanzen des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V, gratu-lierte den Absolventen/-innen und unterstrich die Notwendigkeit, die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Branche weiter auszu-bauen. Zudem hieß er alle Techniker/-innen und Wirtschafter/-innen der Branche herzlich willkommen und ermutigte sie, sich weiter zu engagieren und ihren Weg fortzusetzen.
„Sie haben einen ganz wichtigen aufwendigen Schritt auf Ihrer Karriereleiter nach oben gemacht.“, gratulierte Weber und erklärt weiter: „Bauen und Gestalten mit Grün wird angesichts des Kli-mawandels immer wichtiger und ist für die Zukunft unabdingbar. Nun haben es die jungen Landschaftsgärtner/-innen in der Hand, als Führungskraft vorhandene Strukturen zu nutzen und unsere Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.“ Er ermutigte die Ab-solventinnen und Absolventen: „Nutzen Sie Ihre Chance! Es lohnt sich!“
Die Fortbildung der künftigen Führungskräfte gehört, ebenso wie die Ausbildung, zu den wichtigsten berufsständigen Aufgaben des Verbands Garten,- Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.. Weber erklärte weiter: „Wir unterstützen daher die Meisterschulen in Hohenheim und Heidelberg, und sind dankbar, dass derzeit rund 1.442 junge Menschen in Baden-Württemberg die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau absolvieren. Das sind hervorragende Perspektiven für eine zukünftige Fortbildung.“
Foto: Klaus Schnaidt
zurück