Neuer Vorstand im VGL-BW gewählt

Am vergangenen Freitag fand die Jahresmitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. in Heilbronn statt. Mit über 500 Anmeldungen war es die größte Versammlung, die es bisher gab. Zu Gast war Minister Peter Hauk, MdL, der die Nachwuchskräfte ehrte und die Staatsmedaille in Gold an Thomas Heumann, ehem. Vorstandsvorsitzender des VGL übergab. Am Nachmittag standen die Neuwahlen des Vorstands auf dem Programm.

Neuer Vorstand im VGL-BW gewählt

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Erhard Schollenberger, Bundesangelegenheiten und Landschaftsgärtnerische Fachgebiete sowie die Vorstände Kai-Uwe Seydell, Markt und Wirtschaft, und Erwin Halter, Fachkräftesicherung, wurden in ihren Positionen bestätigt und wiedergewählt. Vorstand Uschi App, deren Amtszeit satzungsgemäß auslief, wurde von den Mitgliedern als stellvertretende Vorstandsvorsitzende für den Bereich Landesgartenschauen und Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Bernd Hopp entlastet Uschi App zukünftig als Beauftragter bei der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH.

Für das neu geschaffene Amt des Vorstandes im Aufgabengebiet Digitalisierung konnte der VGL Christoph Walker gewinnen. Auch er wurde von der Versammlung gewählt und Walker freut sich auf die Vorstandsarbeit in diesem aktiven Team.
Christoph Walker führt zusammen mit seinem Bruder Andreas seit dem Jahr 2005 die Geschicke der Karl Walker GmbH in Sindelfingen. Walker studierte nach seiner Ausbildung bei der Firma Biegert in Leingarten Landschaftsarchitektur in Weihenstephan. „Ein Faible für die Verbandsarbeit habe ich vermutlich schon von meinem Vater in die Wiege gelegt bekommen, auch wenn ich bislang noch in keinem Ehrenamt tätig war“, so Walker, der zurzeit die Buchhaltung im eigenen Unternehmen digitalisiert und im letzten Jahr die digitale Vermessung eingeführt hat. Dies ist zudem bundesweit die erste Vorstandsstelle zum Thema Digitalisierung.

Neuer Vorstandsvorsitzender beim VGL ist Martin Joos. Seine Kandidatur wurde von den Mitgliedern des VGL sehr begrüßt und mit einer großen Mehrheit angenommen. Joos ist Geschäftsführer der Firma Joos Gartenanlagen in Stuttgart-Fellbach mit 11 Mitarbeitern. Er war bis zum Jahr 2017 Mitglied im Vorstand des VGL und damals für die Aus-, Fort und Weiterbildung zuständig. Seit dem Jahr 2011 ist er Vertreter unseres Landesverbandes in der Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg und auch Mitglied im Koordinierungsausschuss Überbetriebliche Ausbildung in Heidelberg. Seit 2016 arbeitet er als Beirat der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim an den Geschicken mit und ist im Aufsichtsrat der DEULA in Kirchheim. „Es würde mich sehr freuen, wenn mir die Mitglieder erneut ihr Vertrauen aussprechen und mich als Vorstandsvorsitzenden in den Vorstand wählen“, so Joos, der seine Ehrenamtskarriere bereits 1999 als stellvertretender Regionalvorsitzender der Region Stuttgart begann.

Der Landesverband –Daten und Fakten
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der grünen Branche auf Landesebene. Derzeit sind 768 Fachbetriebe, kleine bis mittelständische Unternehmen, im Verband organisiert. Der Gesamtumsatz der Branche in Baden-Württemberg stieg 2018 auf rund 1,59 Milliarden Euro. Die Experten für Garten und Landschaft sind kompetente Dienstleister rund um das Bauen mit Grün. Ob private, öffentliche oder gewerbliche Garten- und Außenanlagen, Landschaftsgärtner realisieren diese Projekte vom Neubau über Umbauten bis hin zur fachgerechten Unterhaltung und Pflege. Sie konzipieren und bauen private Gärten, sie gestalten Außenanlagen für Wohngebäude und Gewerbebauten, sie legen Schwimmteiche und Dachbegrünungen an. Kurzum: Sie bauen und erhalten die grüne, lebenswerte Umwelt für morgen.

Weitere Informationen
Verband Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V.
Filderstraße 109/111
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 0711/97566-0, Fax: 0711/97566-20
Mail: info@galabau-bw.de, Internet: www.galabau-bw.de
Facebook: www.facebook.com/GaLaBau.BW
Instagram: green.creativ.work

zurück