Botanik – Systematische Pflanzenbestimmung - Wie man ohne App und Baumschulkatalog draußen jede (heimische) Pflanze bestimmen kann

Beschreibung

Inhalt:  

Pflanzen mit einem Bestimmungsbuch zu bestimmen, ist die sicherste Methode, sie korrekt zu benennen. In Berufsschule und im Studium vielleicht mal gelernt, hat diese botanische Kunst im gärtnerischen Arbeitsalltag aber kaum mehr jemand parat. Und dabei kann das Bestimmen mit entsprechender Anleitung richtig Spaß machen. 

  

In der Regel sind Gärtner im Wiedererkennen von Baumschulpflanzen und Stauden geübt. Aber was ist mit den vielen anderen Pflanzen (und wenn  

dann die Kunden plötzlich genau diese besser kennen und eventuell sogar im Garten haben wollen)? Wie funktioniert das gleich noch mit dem wissenschaftlichen Bestimmen von Pflanzen? Wie kann eine unbekannte Pflanze anhand von beobachteten Merkmalen systematisch einer Art zugeordnet  

und korrekt benannt werden?  

  

Ziel dieses Seminars ist es, die Grundlagen der Pflanzenbestimmung zu vermitteln, um Pflanzen systematisch einordnen und benennen zu können.  

So können Sie sich auch in unbekanntem Terrain mit unbekannter Flora an das Bestimmen von Pflanzen herantrauen und zurechtfinden. 

  

Biologie der Pflanzen – Botanische Grundlagen 

Klassifikation von Pflanzen 

Merkmale wichtiger Pflanzenfamilien 

Exkursion – Bestimmungsübungen im Freien, praktisches Kennenlernen und Üben von  

Verwandtschaftsmerkmalen 

Praktische Übungen zur Pflanzenbestimmung mit dem Bestimmungsbuch 

Übungen zum Verständnis von Merkmalsbeschreibungen und Pflanzenzeichnungen 

Einsatzmöglichkeiten von Pflanzen-Apps, Anwendbarkeit und Vertrauenswürdigkeit 

  

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit zum Seminar ein wissenschaftliches Bestimmungsbuch (Rothmaler –Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband von Frank Müller, Christiane M. Ritz, et al.|22. Auflage v. 6. Dezember 2021) und eine Lupe mit mindestens 10-facher Vergrößerung mit. 

 

Auf einen Blick

SeminarnummerP5

Dieses Seminar hat bereits stattgefunden. Aktuell ist leider noch kein neuer Termin verfügbar. Sobald der nächste Starttermin feststeht, erfahren Sie es hier – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Datum 18.06.25 - 18.06.25
Ort70771 Leinfelden-Echterdingen
VeranstalterVGL Baden-Württemberg e. V. + Grün Company GmbH
Info-Telefon+49 711 97566-0
Referent Dr. Christine Volm, Planungs- und Ingenieurbüro
ZielgruppeZG6 Landschaftsgärtner
ZG7 Facharbeiter / Gartenarbeiter / Sonstige
Preis für Mitglieder 190,00
Preis für Nicht-Mitglieder 250,00
Preise gelten zzgl. gesetzl. MwSt.
Anmeldung bis 11.06.2025

zurück